Remscheid, September 2019
Screendesign
für das Portfolio des Fotografen Marcel Haupt
Frédéric Ranft
Remscheid, September 2019
Screendesign
für das Portfolio des Fotografen Marcel Haupt
Ein Perspektivwechsel
Köln, Juni 2019
Die SPD steht „am Abgrund“. Was so apokalyptisch klingt, ist eigentlich ziemlich normal. Parteien kommen und gehen. So wie Unternehmen. Apple ist dem sicher geglaubten Untergang einmal entkommen. Wie haben die das gemacht? Und was kann die SPD davon lernen?
Neugestaltung
Köln, Februar 2019
Es ist eigentlich ziemlich verrückt. Unsere gesamte Demokratie hängt an einem Stück Papier. Nichts geht ohne diesen Zettel. Ein paar Tausend an einem Sonntag zusammengefaltete Blätter Papier ermöglichen es, die Macht des Volkes zu übertragen. Und danach werden Steuern erhoben, Kitas gebaut und Kriminelle gejagt. Wegen eines Zettels.
Auf dem Stimmzettel lastet also eine Menge Verantwortung. Man sollte meinen, deswegen würde er mit Bedacht entstehen.
Kiel, Januar 2019
Corporate Design
für die SPD Fraktion Schleswig-Holstein
Präambel für ein SPD-Grundsatzprogramm
Köln, Oktober 2018
Ganz Deutschland fragt, wofür steht die SPD noch außer Einzelmaßnahmen? Ganz Deutschland fragt, welche große Frage will die SPD noch lösen? Vorgestern begeisterte Lindner, gestern Schulz und heute Grün. Die Frage unserer Demokratie und Zeit ist nicht Modernität, ist nicht die Frage der Arbeit, ist nicht die Frage der Ökologie. Die Frage unserer Zeit ist das Individuum in der Gemeinschaft. Eine Präambel für ein neues Grundsatzprogramm der SPD nach Godesberg.
Köln, September 2018
Entwurf des Covers
für „Deutschland, du bist mir fremd geworden“ von Erik Flügge
Zur Zukunft der Sozialdemokratie
Köln, September 2018
Es gibt keine andere Partei, die besser in sich und für alle ihrer potenziellen Wähler einen fairen Kompromiss aushandeln könnte. Es gibt keine Partei, die unsere Gesellschaft besser zusammenhalten könnte und trotzdem progressive Politik machen will. Die besser neue und zukunftsfeste Lösungen erarbeiten könnte, als alle anderen Parteien.
Aber die SPD hat eine einfältige Vorstellung von Vielfalt. Deswegen scheitert sie an ihrer Aufgabe: Fortschritt und Zusammenhalt.
Kiel, Mai 2018
Kommunalwahlkampf
für die SPD Kiel
Brüssel, Februar 2018
Artdirection, Konzeption, und Screendesign
für Jan Philipp Albrecht MdEP
Das verlogene Ideal der Demokratie
medium.com, September 2017
Funktionierende Oberflächen sind eine Grundvoraussetzung für unsere Demokratie. Dafür gibt es einen sehr einfachen Grund. Es steht nirgendwo geschrieben, wie wir Demokratie eigentlich nutzen sollen. Die Anweisung „Lies alle Wahlprogramme und vergleiche sie!“ kommt im Grundgesetz nicht vor. Genau das macht Demokratie so unglaublich widerstandsfähig — wir können sie nutzen, wie wir wollen. Und morgen vielleicht schon ganz anders. Jeder für sich. Und da wir erst an Oberflächen Politik erleben, prägen sie unsere Demokratie und was wir mit ihr anfangen. Deswegen sollten wir uns — wenn uns an Demokratie gelegen ist — diese Stellen anschauen.
Brüssel, Dezember 2017
Branding und Screendesign
für den Digitalkongress „Aufbruch“ von Jan Philipp Albrecht MdEP
Köln, August 2017
Branding und Screendesign
für das Content-Marketing Projekt „Gott im Abseits“
Düsseldorf, Januar 2017
Konzeption und Screendesign
für die Webseite von Hannelore Kraft
Düsseldorf, Januar 2017
Konzeption und Screendesign
für die Webseite des SPD-Landesverbandes in NRW
Köln, Januar 2017
Branding und Screendesigns
für das sozialdemokratische Content Management System soz.is
Köln, Oktober 2016
Artdirection
für die Mitgliederkampagne „Ritter und Retter“ der Malteser
Köln, Mai 2016
Branding und Artdirection
für das Content-Marketing Projekt „Valerie und der Priester“
Zur Gestaltung der Europäischen Union
medium.com, Dezember 2015
Oberflächen haben es schwer. Im Alltag erleben wir sie nur beiläufig, sie sind selten erwähnens- oder bemerkenswert. Und wenn es darauf ankommt, genügen sie nicht. Dann begeben wir uns lieber in die Tiefe: Grundsatzdebatten, der Inhalt zählt. Dinge werden hinterfragt und durchgearbeitet bis wir unter der Oberfläche sind. Hinter ihr steckt bekanntlich mehr — wir vermuten: die Wahrheit. Alles andere ist nur oberflächlich oder gar Täuschung.
Dabei ist das Wahrnehmen von Oberflächen der Normalfall, und die Beschäftigung mit der Tiefe die Ausnahme. Wer weiß schon was in einem Smartphone passiert, wenn man eine App startet, oder wie sie technisch überhaupt da hingekommen ist…
Berlin, Dezember 2015
Logoentwicklung und Screendesign
für Özcan Mutlu, Mitglied des Deutschen Bundestages
Hürth, September 2015
Bürgermeisterwahlkampf
für Stephan Renner
Solingen, September 2015
Bürgermeisterwahlkampf
für Tim Kurzbach
Minden, September 2015
Bürgermeisterwahlkampf
für Michael Jäcke
Elsdorf, September 2015
Bürgermeisterwahlkampf
für Harald Könen
Wie inszeniert man Authentizität?
medium.com, April 2015
Ein berühmter und beliebter Schauspieler spricht direkt an das britische Publikum, und erklärt wer die wichtigste Wahl im Land gewinnen soll. Kann Jemand, dessen Beruf es ist eine Rolle anzunehmen, das glaubhaft tun?
Odenwald, März 2015
Kampagne zur Landratswahl
für Frank Matiaske
Karlsruhe, Februar 2015
Corporate Design
für die SPD Gemeinderatsfraktion Karlsruhe
Zum Redesign der FDP
medium.com, Januar 2015
Die Macht von Gestaltung allein ist begrenzt; sie tritt nur selten öffentlich in Erscheinung. Sie wirkt, wenn sich Gestaltungselemente langfristig mit Assoziationen aufladen, im Verborgenen, unbewusst im Kopf des Betrachters. Bei den Liberalen wird sie nun kurzfristig einen kleinen Teil der öffentlichen Debatte ausmachen. Ein Schlaglicht trifft auf das neue Logo, dass sich die Liberalen zum Dreikönigstreffen geben.
Köln, Dezember 2014
Logodesign und Branding
für das grüne Social-Media-Format „oppovision“
Köln, Dezember 2014
Screendesign
für die Fotografie-Plattform FotoTV.
Bedburg, Mai 2014
Bürgermeisterwahlkampf
für Sascha Solbach
Remscheid, Mai 2014
Kommunalwahlkampagne
für die SPD Remscheid
Köln, Juli 2013
Art Director bei Squirrel & Nuts
Wuppertal, März 2013
Diplomarbeit „offenes Remscheid“
an der Bergischen Universität Wuppertal
Palo Alto, März 2011
Branding, Produkt- und Interface-Design
für das Micropayment Start-Up kachingle.com
Palo Alto, Februar 2011
Senior Marketing Designer bei kachingle.com
Remscheid, Juni 2010
Konzeption und Screendesign
für die Open-Data-Plattform meinRemscheid.net
NRW, Frühjahr 2009
Corporate Design
für die Kanzlei ATN – d'Avoine Teubler Neu
Wuppertal, 2006–2013
Kommunikationsdesign (Diplom II) an der Bergischen Universität Wuppertal